Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml (CSU) besucht Gedikom

Anlässlich des zehnjährigen Betriebsjubiläums der Gedikom GmbH stattete die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml dem Unternehmen einen Besuch ab und informierte sich über die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort, die einen wichtigen Beitrag für eine verbesserte gesundheitliche Versorgung in Bayern leisten.

<link file:231 btn btn-lg internal link in current>Als PDF herunterladen

„Gesundheit intelligent koordinieren“ – dies hat die Gedikom GmbH sich von Anfang an als Motto auf die Fahnen geschrieben. Wie genau die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gedikom eben das bewerkstelligen, darüber informierte sich Staatsministerin Melanie Huml am gestrigen Mittwoch, dem 13.09.2017. Seit nunmehr zehn Jahren erbringt die Gedikom GmbH Serviceleistungen für Bürger, Ärzte und andere Einrichtungen im deutschen Gesundheitswesen.  

Bei ihrem Besuch der Tochtergesellschaft der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) gewann Frau Huml Einblick in die technischen und strukturellen Besonderheiten des medizinischen Servicecenters der Gedikom GmbH. Thema war beispielsweise, wie der ärztliche Bereitschaftsdienst in Bayern von Bayreuth aus koordiniert wird – und wie die Anrufe für die Rufnummer des Bereitschaftsdienstes 116117 zwischen dem Bayreuther Servicecenter der Gedikom und dem Münchener Servicecenter der KVB verteilt werden. Anerkennung und Lob gab es für den Einsatz der Mitarbeiter außerhalb der Öffnungszeiten der Arztpraxen. Sie sind auch an Wochenenden und Feiertagen für hilfesuchende Bürgerinnen und Bürger da. Die Ministerin betonte: "Nicht jede Erkrankung oder Verletzung ist ein Fall für den Notarzt oder die Notaufnahme im Krankenhaus. Im Großteil der Fälle ist vielmehr der Bereitschaftsdienst der KVB die richtige Anlaufstelle, der außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten die notwendige Diagnose und Behandlung gewährleistet. Patienten, die eine solche ambulante ärztliche Versorgung benötigen, können sich unter der bundesweit kostenfreien Rufnummer des Bereitschaftsdienstes 116117 rund um die Uhr über die nächstgelegene Bereitschaftsdienstpraxis oder den nächsten diensthabenden Arzt informieren."  

Der Vorstand der KVB – Dr. Wolfgang Krombholz, Dr. Pedro Schmelz und Dr. Claudia Ritter-Rupp – dankte der Bayerischen Gesundheitsministerin für ihren Besuche bei der Gedikom: „Wir freuen uns über das Interesse von Frau Ministerin Huml an der Arbeit der Gedikom. Dem Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – sowohl der Gedikom als auch der KVB – ist es zu verdanken, dass der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Bayern unter der Telefonnummer 116117 rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche erreichbar ist. Außerdem ist die Gedikom GmbH mittlerweile zu einem wichtigen Arbeitgeber in der Region geworden.“  

Beim Rundgang durch die Betriebsräume zeigte sich Ministerin Huml offen für Gespräche mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gedikom. Sie beantwortete Fragen und erkundigte sich über die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen.  

 

Über die Gedikom GmbH:

Die Gedikom GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), die 2006 mit Sitz in Bayreuth gegründet wurde. Das medizinische Servicecenter, das seit 2007 den ärztlichen Bereitschaftsdienst in Bayern und seit 2012 deutschlandweit betreut, bietet seine Beratungs- und Vermittlungsdienstleistungen per Telefon, E-Mail, Fax und SMS an. Neben weiteren Kommunikations-, Call Center- und Beratungsleistungen ausschließlich für das deutsche Gesundheitswesen sowie der Begleitung medizinischer Studien, koordiniert die Gedikom GmbH seit Beginn des letzten Jahres auch die Terminservicestelle der KVB.   Ebenfalls seit letztem Jahr leistet die Gedikom GmbH zudem einen weiteren unterstützenden Beitrag zur flächendeckenden Gesundheitsversorgung: Im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns übernimmt der Gesundheitsdienstleister die Einrichtung und den Betrieb von Bereitschaftspraxen in ganz Bayern.  

Weitere Informationen sind unter www.gedikom.de und www.kvb.de abrufbar.

Gruppenbild.png
Fahrdienst2.jpg
Schmelz_Degenhardt_Huml.jpg
Huml_BPx.jpg
Schmelz_Huml_Hess.jpg