Ob im Servicecenter, der Verwaltung oder in den Bereitschaftspraxen – das Wachstum ging mit zahlreichen Änderungen einher.
Mit Herzblut und Engagement wurden bspw. im Zuge der Bereitschaftsdienstreform der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern bis dato bayernweit 84 KVB-Bereitschaftspraxen etabliert. Damit wurde der Rollout, der 2016 mit der Pilotierung begann, 2019 erfolgreich abgeschlossen.
Die Reform wirkte sich auch auf die Arbeit im Servicecenter in Bayreuth aus. So wurde im Rahmen der Fahrdienstintegration die Zusammenarbeit in der Disponie optimiert und durch den Umbau des Modul 1 moderne Arbeitsplätze geschaffen.
Gleichzeitig trat am 11. Mai 2019 das TSVG (Terminservice - und Versorgungsgesetz) in Kraft. Ein umfangreiches Gesetz, welches den PatientenInnen schnellere Arzttermine ermöglichen sowie die Leistungen der Krankenkassen verbessern soll. Die gesetzlichen Neuerungen reichen bis ins Jahr 2020: Ab dem 01. Januar 2020 werden Terminservicestellen rund um die Uhr über die Rufnummer 116117 als zentrale Anlaufstellen für PatientenInnen dienen. Daher vergrößert Gedikom als 116117-Dienstleister das Servicecenter-Team um 15 neue Agenten (m/w/d).
Hinter diesem erfolgreichen Wachstum stehen die Mitarbeiter der Gedikom. Durch die Einbindung von MitarbeiterInnen in alle Prozesse, das Verbesserungsvorschlagswesen, die Investition in eine zeitgemäße Technik sowie die Vergütung nach dem neuen MFA-Tarif führt Gedikom ihre zukunftsorientierte Strategie weiter fort.