(Bayreuth) Nach Bronze in 2016 und Silber in 2020 hat die Jury der renommierten „Initiative Ludwig Erhard Preis e.V.“ in Kooperation mit der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ dem Bayreuther Unternehmen Gedikom bei der Preisverleihung am 24. Juni in München dieses Jahr die allerhöchste Auszeichnung, den Ludwig Erhard Preis in Gold, überreicht. Der Ludwig Erhard Preis wird für Spitzenleistungen an Unternehmen mit Sitz in Deutschland vergeben, die sich durch ein ganzheitliches Managementsystem und den nachhaltigen Erfolg ihrer Geschäftstätigkeit auszeichnen.
Der Bewertung durch die renommierte Initiative Ludwig Erhard Preis e.V. geht dabei jedes Jahr eine aufwändige Analyse aller teilnehmenden Unternehmen voraus. Nach Abgabe umfassender Bewerbungsunterlagen erarbeitet das Assessoren-Team der Initiative auf dieser Grundlage sowie auf Basis intensiver Gespräche mit den Unternehmensverantwortlichen und einem Vor-Ort-Termin mit Detailanalysen einen ausführlichen Bericht über die Art und Weise, wie das unternehmerische Qualitätsmanagement-System nach dem EFQM-Modell (European Foundation for Quality Management) konkret umgesetzt wird. Dieser Bericht wird dann wiederum von der hochkarätig besetzten Jury geprüft – und dient als Grundlage für die finale Bewertung. Dabei erzielte die Gedikom dieses Jahr mehr als 650 Bewertungspunkte – und erhält deshalb 2022 die höchste Auszeichnung in Gold.
„Für außenstehende Laien“, so Gedikom-Geschäftsführer Christian Hess, „hört sich das alles sehr theoretisch an. Unterm Strich bleibt festzuhalten, dass es uns gelingt, unsere hohen Ansprüche mit Hilfe eines konsequenten Qualitätsmanagements so umzusetzen, dass wir in unserer Branche und darüber hinaus mittlerweile als echter Innovationsgeber und Innovationsumsetzer gelten und die Erwartungen unserer Interessengruppen nicht nur erfüllen, sondern übertreffen. Zu danken haben wir das in erster Linie dem Engagement unserer Gedikom-Mitarbeitenden – und diesen positiven Input versuchen wir diesen auch tagtäglich zurückzugeben. Sowohl durch die direkte Einbindung in die Unternehmensentwicklung als auch durch ein differenziertes System der Wertschätzung und Anerkennung.“
Tatsächlich wird die Gedikom deshalb, nach der Wahrnehmung der Geschäftsleitung, von den Mitarbeitenden in vielen Bereichen als Chancengeber und „Ermöglicher“ wahrgenommen. Insbesondere das offene Schichtmodell, welches gezielt auf individuelle Bedürfnisse Rücksicht nimmt, wird dabei sehr wertgeschätzt und trägt zu einer überzeugenden Work-Life-Balance der Mitarbeitenden bei. Die Betriebsatmosphäre ist zudem bewusst hierarchieübergreifend auf Offenheit und Transparenz ausgerichtet, so dass sich Mitarbeitende umfassend einbringen und positive Veränderungen aktiv mit voranbringen können. Für neue Mitarbeitende gibt es ein umfangreiches Einarbeitungsprogramm sowie ein Patenprogramm. Und Mitarbeitende, die ohne medizinische Ausbildung an den Start gehen, können sich außerdem über das neu erarbeitete Mustercurriculum sogar für den medizinischen Bereitschaftsdienst qualifizieren.
„Dreh- und Angelpunkt des Handelns aller Gedikom-Mitarbeitenden“, so Geschäftsführer Hess, „ist dabei unsere gemeinsam entwickelte Mission, die Gesundheit im Auftrag unserer Muttergesellschaft, der Kassenärztlichen Vereinigung, für Bürger, Mitarbeitende und Kunden intelligent zu koordinieren.“ Der konkrete Geschäftszweck ist auf den Nutzen der gesamten Gesellschaft und hier vor allem auf Ärzte und Patienten in Bayern ausgerichtet. Schließlich ermöglicht die Gedikom der Bevölkerung den direkten Zugang zu unterschiedlichsten ärztlichen Leistungen und erleichtert den Ärzten dadurch umgekehrt unter anderem die gezielte Leistungserbringung, gerade auch im Rahmen der gesetzlich geforderten Bereitschaftsdienste.
Die Gedikom GmbH:
Die Gedikom GmbH mit Sitz in Bayreuth betreut seit 2007 den ärztlichen Bereitschaftsdienst in Bayern und seit 2012 deutschlandweit. Neben weiteren Kommunikations-, Servicecenter- und Beratungsleistungen für das deutsche Gesundheitswesen begleitet das Unternehmen medizinische Studien und koordiniert als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) deren Terminservicestelle. Seit 2016 leistet die Gedikom GmbH mit dem Geschäftsfeld „Bereitschaftspraxen“ zudem einen weiteren wichtigen Beitrag zur flächendeckenden Gesundheitsversorgung in ganz Bayern. Ergänzt wurde die Dienstleistung in 2021 durch die Übernahme des Fahrdienstes für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst in der Region Bayreuth/Pegnitz/Kulmbach. Die Gedikom GmbH ist ein stetig wachsendes Unternehmen und sucht regelmäßig neue, motivierte Kolleginnen und Kollegen mit medizinischer Ausbildung und für die Verwaltung.