High-Tech für anspruchsvolle Aufgaben
Ein ausgeklügeltes Akustiksystem mit exzellentem Geräuschdämmungsfaktor, hochmoderne Computer- und Telekommunikationssysteme, ein automatisches Beleuchtungskonzept, ergonomische Sitz- und Tisch-Kombis sowie eine spezifische Innenraumarchitektur mit intelligent gestaffelten Rückzugs- und Konzentrationsbereichen sorgen dafür, dass die 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in diesem neuen Service-Modul gleichzeitig Platz finden, möglichst ungestört und konzentriert ihren vielfältigen Tätigkeiten nachgehen können. Dieser Aufwand hat einen guten Grund – schließlich schultert Gedikom anspruchsvolle Aufgaben: Tatsächlich betreut das Bayreuther Gedikom-Serviceteam von diesen und weiteren 77 modernen Arbeitsplätzen aus zum einen den ärztlichen Bereitschaftsdienst in Bayern und ganz Deutschland, koordiniert zum anderen die Terminservicestelle der KVB und betreibt darüber hinaus verschiedene Beratungsdienstleistungen für Einrichtungen des deutschen Gesundheitswesens.
Insgesamt sehr starkes Unternehmenswachstum
Gedikom wächst aber nicht nur im Servicebereich: Seit 2016 organisiert der Dienstleister beispielweise in einem ganz neuen Unternehmensbereich auch die Einrichtung und den Betrieb von mittlerweile 84 bayerischen Bereitschaftspraxen im Auftrag der KVB. Dieser im Zuge der Bereitschaftsdienstreform vor allem ab 2018 stark gewachsene Geschäftszweig trägt enorm zur Dynamik bei – so dass mittlerweile über alle Standorte hinweg insgesamt bereits mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Gedikom tätig sind.
Veränderungen der Entgeltstruktur spiegeln die hohen Ansprüche ebenfalls wider
Um sich von Anbietern einfacherer Serviceleistungen qualitativ abgrenzen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wettbewerbsfähige Vergütungen für ihre anspruchsvolle Arbeit bieten zu können, investiert Gedikom nicht nur in zeitgemäße und entlastende Technik – wie jetzt wieder mit dem neuen Servicecenter-Modul. In der Tat wird das Unternehmen zum 1. September darüber hinaus auch die Gehaltsstruktur im Servicecenter-Bereich anpassen. In Verbindung mit einem ebenfalls neu eingeführten Kinderbetreuungszuschuss sowie den aktuell bereits bestehenden Rahmenbedingungen und Sozialleistungen sieht man sich bei Gedikom, auch was die Personalgewinnung und -bindung betrifft, gut für die Zukunft aufgestellt. Schließlich ist abzusehen, dass das Unternehmen auch in nächster Zukunft für die Expansion weiteres Personal benötigen wird – dafür will man jetzt die richtigen Weichen stellen. Mit dem neuen Modul führt Gedikom seine zukunftsorientierte Strategie ebenfalls weiter fort und stärkt als Arbeitgeber vor allem auch den Standort Bayreuth.