Gesundheitsdienstleistung Kommunikation
Gedikom GmbH ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns. Seit 2006 arbeiten wir exklusiv für und mit Akteuren im Gesundheitswesen. Unser Leistungsspektrum umfasst dabei Call Center Dienstleistungen, Kommunikation und Beratung.
Sicherheit, Verlässlichkeit und Qualität für Sie – an 365 Tagen im Jahr, Erreichbarkeit rund um die Uhr.
Meilensteine der Gedikom-Firmengeschichte
Seit Gründung erlebte Gedikom GmbH ein stetiges Wachstum. Unser Aufgabenfeld wurde breiter, unsere Mitarbeiter zahlreicher. Mit einer gesunden, mitarbeiterorientierten Führungsweise wollen wir auch in Zukunft wachsen und immer neue Herausforderungen bewältigen.
2018
2018 ist das Jahr des Roll Outs der Bereitschaftspraxen. Mit deren Organisation leistet Gedikom GmbH einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Bereitschaftsdienstreform in Bayern. Im medizinischen Servicecenter setzt Gedikom GmbH die flächendeckende Reorganisation des Ansagenmanagements in Bayern um. Eine weitere Innovation im Zuge der Bereitschaftsdienstreform, die Gedikom GmbH begleitet, ist eine Softwareumstellung zur Fahrdienstintegration.
2017
Der neue Unternehmensbereich Bereitschaftspraxen wird eingerichtet. Räumlich wächst Gedikom GmbH durch ein neues Büromodul, das ab April Platz für die Steuerung der Bereichsorganisation bietet. Digitalisierung steht im Fokus der Gedikom GmbH, z.B. Mitarbeiterbefragung und papierlose Personalakte. Für die professionelle und systematische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements erhält die Gedikom GmbH den Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit.
2016
Mit der Aufnahme der Terminservicestelle erfüllt Gedikom GmbH den Sicherstellungsauftrag der Kassenärztlichen Vereinigungen aus dem Versorgungsstärkungsgesetz. Im Rahmen der Bereitschaftsdienstreform startet bayernweit der Betrieb von Bereitschaftspraxen. Mit höchster Wertung für ein mittelständisches Unternehmen aus der Gesundheitsbranche erhält Gedikom GmbH den Ludwig-Erhard-Preis für ihr Qualitätsmanagementsystem.
2015
Zum zweiten Mal erhält das Unternehmen den Bayerischen Qualitätspreis in der Kategorie „unternehmensorientierter Dienstleister“. Die intensive Mitarbeiterorientierung wird mit dem CCV Quality Award ausgezeichnet. Die Gedikom besteht das EFQM-Audit mit einer 5-Sterne-Bewertung. Dabei wurde das Qualitätsmanagementsystem der Gedikom auf Herz und Nieren geprüft und für exzellent befunden.
2014
Ein eigenes Nachwuchsführungskräfteprogramm ermöglicht den Mitarbeitern die Weiterentwicklung zum Teamleiter. Das Social Media Team entwickelt die Social Media Governance–Richtlinien zum Verhalten im Web.
2013
Gedikom GmbH integriert die betriebliche Gesundheitsförderung in das eigene Unternehmen. Die Gedikom GmbH wird mit dem SIEgER Preis für gerechte Chancen von Frauen und Männern in der Arbeitswelt ausgezeichnet. Führungswegweiser werden als Instrumente für gesundes Führen etabliert. Mit ihrer Unterschrift verpflichten sich Führungskräfte, die Führungskultur der Gedikom zu leben.
2012
Im April wird der bundesweite ärztliche Bereitschaftsdienst mit der Rufnummer 116 117 eingerichtet. Die umfangreiche Aufgabe führt zur Neuorganisation der Firma in Geschäftsführung, Servicecenter, Rechnungswesen & Controlling sowie Organisationsentwicklung & Vertrieb. Zur Qualitätssicherung wird ein Wissensmanagementsystem etabliert.
2011
Die Gedikom GmbH wird mit dem Bayerischen Qualitätspreis ausgezeichnet. Auf organisatorischer Ebene wird ein Risikomanagementsystem eingeführt. Die Gedikom GmbH erhält den Zuschlag zur Betreuung der deutschlandweiten Bereitschaftsdienstnummer 116 117.
2010
Studienumsetzung mit dem Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften der Universität Bayreuth zum Behandlungsübergang vom Kindes- ins Erwachsenenalter. Das neue Modul 3 bietet Platz für weitere Projektübernahmen.
2009
Einführung des Ausbildungsberufs zur/m Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing mit drei Auszubildenden. Projektstart des Terminmanagements der Siemens Betriebskrankenkasse.
2008
Gedikom GmbH führt ein Qualitätsmanagement-System ein und erhält zum ersten Mal das Qualitätszertifikat nach DIN EN ISO 9001. Planung und Fertigstellung des Moduls 2 mit 40 weiteren PC-Arbeitsplätzen.
2007
Im März 2007 wird die Telefonhotline mit 55 Mitarbeitern aufgenommen. Die ersten Kunden waren die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns sowie die Barmer GEK. Die Mitarbeiter vermitteln den ärztlichen Bereitschaftsdienst, Psychotherapieplätze und betreuen die Zentrale Stelle Mammographiescreening.